Um Bitcoin zu halten, benötigt man eine digitale Brieftasche (“Wallet”). Die meisten Kryptobörsen bieten mittlerweile das Einlagern als Funktion an, fungieren also auch als Wallets. Im Verifizierungsprozess bei den jeweiligen Börsen werden Daten wie die Bankverbindung, Handynummer und Personaldokumente abgefragt, um das Konto eindeutig einer Person zuzuordnen. Wenn auch Kryptobörsen in Deutschland (noch?) nicht reguliert sind, so unterliegen sie dennoch dem Geldwäschegesetz. Nach diesem Verifizierungsprozess kann das Konto eröffnet werden und das Handeln schon losgehen. Bitcoin Prognose 2023 Zudem hat Grayscale Investment beantragt, seinen Bitcoin Trust in einen Spot-ETF umzuwandeln. Es stehen außerdem zahlreiche andere Bitcoin-ETF-Anwendungen in den Startlöchern, die für 2023 geplant sind. Auch BlackRock, der weltweit größte Vermögensverwalter, bietet nun einen Bitcoin-Fond an. Dies gibt Hoffnung auf eine positive Prognose von Bitcoin für das Jahr 2023.
Verfolge mit BISON die Kurse der handelbaren Kryptowährungen Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Cardano (ADA) und vielen mehr und bleib immer up to date, was in der Krypto-Welt los ist. Registrier dich gleich bei BISON und leg los! Wo kann man Bitcoin (BTC) kaufen? Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen vom 10. Mai 2022: Einzelfragen zur ertragsteuerrechtlichen Behandlung von virtuellen Währungen und von sonstigen Token