Den Public Key übermittelt das Wallet an alle, die Bitcoins, Ethereum, Ripple und Co. an dein Wallet übertragen wollen. Er ist vergleichbar mit der IBAN für dein Girokonto. Wie sicher sind Bitcoin-Wallets? Alle Wallets generieren zu Beginn einen Private Key – einen kryptischen Zeichencode, der einzigartig und nur für Sie bestimmt ist. Auf Basis dessen entsteht anschließend der Public Key und wird mit ihm verknüpft. Der Public Key agiert hierbei wie eine IBAN, also eine Zieladresse, an welche andere Nutzer Coins senden können. Sie als Eigentümer können somit kontrollieren, wer Ihnen Bitcoins zusenden darf und wer nicht. Den Private Key sollten Sie allerdings für sich behalten, schließlich ist er – nicht nur im übertragenen Sinne – die PIN zu Ihrem Wallet. In den falschen Händen kann es Sie dementsprechend viel Geld kosten, da Sie keine Kontrolle mehr über den Zugang zu Ihren Bitcoins haben.
Wir wissen, dass die Zusammenarbeit als Community für alle besser ist. Unsere Plattform ermöglicht es Blockchain-Entwicklern, ihre DApps und Wallets nativ zu erstellen und mit Millionen von Nutzern in Kontakt zu treten, ohne sich um die grundlegenden Implementierungsdetails kümmern zu müssen. Bitcoin Mempool: Seine Auswirkungen auf Bitcoin-Transaktionen verstehen Sie sammeln nicht nur zero Benutzerdaten, aber gehen Sie noch einen Schritt weiter, indem Sie andere daran hindern, diese ebenfalls zu sammeln. Mit ihrem exklusiven private Knoteninfrastruktur richtet BlockWallet Datenschutz-Proxys ein, die prevent-Node-Anbieter daran gehindert, personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse und Ihren Standort zu sammeln. Der Datenschutz durch BlockWallet ist so brillant, dass Sie nicht einmal Ihre Proxy-Manager verwenden müssen!